Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mission Personal GmbH
Bült 13
D-48143 Münster
Telefon: +49 (0) 251 2031947-0
E-Mail: kontakt@mission-personal.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst
löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern: Borlabs-Cookie Auswahl
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Facebook verhindern, indem Sie hier Ihre Einstellungen ändern. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
ANALYSE WERBETRACKING
VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
WIR VERWENDEN AUF UNSERER WEBSITE DEN WEBANALYSEDIENST GOOGLE ANALYTICS DER GOOGLE LLC. (1600 AMPHITHEATRE PARKWAY, MOUNTAIN VIEW, CA 94043, USA; „GOOGLE“). SOWEIT SIE IHREN GEWÖHNLICHEN AUFENTHALT IM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM ODER DER SCHWEIZ HABEN, IST GOOGLE IRELAND LIMITED (GORDON HOUSE, BARROW STREET, DUBLIN 4, IRLAND) DER FÜR IHRE DATEN ZUSTÄNDIGE VERANTWORTLICHE. GOOGLE IRELAND LIMITED IST DEMNACH DAS MIT GOOGLE VERBUNDENE UNTERNEHMEN, WELCHES FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN UND DIE EINHALTUNG DER ANWENDBAREN DATENSCHUTZGESETZE VERANTWORTLICH IST.
DIE DATENVERARBEITUNG DIENT DEM ZWECK DER ANALYSE DIESER WEBSITE UND IHRER BESUCHER SOWIE FÜR MARKETING- UND WERBEZWECKE. DAZU WIRD GOOGLE IM AUFTRAG DES BETREIBERS DIESER WEBSITE DIE GEWONNENEN INFORMATIONEN BENUTZEN, UM IHRE NUTZUNG DER WEBSITE AUSZUWERTEN, UM REPORTS ÜBER DIE WEBSITEAKTIVITÄTEN ZUSAMMENZUSTELLEN UND UM WEITERE, MIT DER WEBSITENUTZUNG UND DER INTERNETNUTZUNG VERBUNDENE DIENSTLEISTUNGEN GEGENÜBER DEM WEBSITEBETREIBER ZU ERBRINGEN. DABEI KÖNNEN U.A. FOLGENDE INFORMATIONEN ERHOBEN WERDEN: IP-ADRESSE, DATUM UND UHRZEIT DES SEITENAUFRUFS, KLICKPFAD, INFORMATIONEN ÜBER DEN VON IHNEN VERWENDETEN BROWSER UND DAS VON IHNEN VERWENDETE DEVICE (GERÄT), BESUCHTE SEITEN, REFERRER-URL (WEBSEITE, ÜBER DIE SIE UNSERE WEBSEITE AUFGERUFEN HABEN), STANDORTDATEN, KAUFAKTIVITÄTEN. DIE IM RAHMEN VON GOOGLE ANALYTICS VON IHREM BROWSER ÜBERMITTELTE IP-ADRESSE WIRD NICHT MIT ANDEREN DATEN VON GOOGLE ZUSAMMENGEFÜHRT.
GOOGLE ANALYTICS VERWENDET TECHNOLOGIEN WIE COOKIES, WEBSPEICHER IM BROWSER UND ZÄHLPIXEL, DIE EINE ANALYSE DER BENUTZUNG DER WEBSITE DURCH SIE ERMÖGLICHEN. DIE DADURCH ERZEUGTEN INFORMATIONEN ÜBER IHRE BENUTZUNG DIESER WEBSITE WERDEN IN DER REGEL AN EINEN SERVER VON GOOGLE IN DEN USA ÜBERTRAGEN UND DORT GESPEICHERT. FÜR DIE USA IST KEIN ANGEMESSENHEITSBESCHLUSS DER EU-KOMMISSION VORHANDEN. DIE DATENÜBERMITTLUNG ERFOLGT U.A AUF GRUNDLAGE VON STANDARDVERTRAGSKLAUSELN ALS GEEIGNETE GARANTIEN FÜR DEN SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN, EINSEHBAR UNTER: HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY/FRAMEWORKS. SOWOHL GOOGLE ALS AUCH STAATLICHE US-BEHÖRDEN HABEN ZUGRIFF AUF IHRE DATEN. IHRE DATEN KÖNNEN VON GOOGLE MIT ANDEREN DATEN, WIE BEISPIELSWEISE IHREM SUCHVERLAUF, IHREN PERSÖNLICHEN ACCOUNTS, IHREN NUTZUNGSDATEN ANDERER GERÄTE UND ALLEN ANDEREN DATEN, DIE GOOGLE ZU IHNEN VORLIEGEN HAT, VERKNÜPFT WERDEN.
AUF DIESER WEBSITE IST DIE IP-ANONYMISIERUNG AKTIVIERT. DADURCH WIRD IHRE IP-ADRESSE VON GOOGLE INNERHALB VON MITGLIEDSTAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION ODER IN ANDEREN VERTRAGSSTAATEN DES ABKOMMENS ÜBER DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM ZUVOR GEKÜRZT. NUR IN AUSNAHMEFÄLLEN WIRD DIE VOLLE IP-ADRESSE AN EINEN SERVER VON GOOGLE IN DEN USA ÜBERTRAGEN UND DORT GEKÜRZT.
DIE NUTZUNG VON COOKIES ODER VERGLEICHBARER TECHNOLOGIEN ERFOLGT AUF GRUNDLAGE DES § 15 ABS. 3 S. 1 TMG. DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFOLGT AUF GRUNDLAGE DES ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO AUS UNSEREM ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSE AN DER BEDARFSGERECHTEN UND ZIELGERICHTETEN GESTALTUNG DER WEBSITE. SIE HABEN DAS RECHT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT DIESER VERARBEITUNGEN SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZU WIDERSPRECHEN.
SIE KÖNNEN DIE ERFASSUNG DER DURCH GOOGLE ANALYTICS ERZEUGTEN UND AUF IHRE NUTZUNG DER WEBSITE BEZOGENEN DATEN (INKL. IHRER IP-ADRESSE) AN GOOGLE SOWIE DIE VERARBEITUNG DIESER DATEN DURCH GOOGLE VERHINDERN, INDEM SIE DAS UNTER DEM FOLGENDEN LINK VERFÜGBARE BROWSER-PLUG-IN HERUNTERLADEN UND INSTALLIEREN: HTTPS://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE
UM DIE DATENERFASSUNG UND -SPEICHERUNG DURCH GOOGLE ANALYTICS GERÄTEÜBERGREIFEND ZU VERHINDERN, KÖNNEN SIE EINEN OPT-OUT-COOKIE SETZEN. OPT-OUT-COOKIES VERHINDERN DIE ZUKÜNFTIGE ERFASSUNG IHRER DATEN BEIM BESUCH DIESER WEBSITE. SIE MÜSSEN DAS OPT-OUT AUF ALLEN GENUTZTEN SYSTEMEN UND GERÄTEN DURCHFÜHREN, DAMIT DIES UMFASSEND WIRKT. WENN SIE DAS OPT-OUT-COOKIE LÖSCHEN, WERDEN WIEDER ANFRAGEN AN GOOGLE ÜBERMITTELT. WENN SIE HIER KLICKEN, WIRD DAS OPT-OUT-COOKIE GESETZT: GOOGLE ANALYTICS DEAKTIVIEREN.
NÄHERE INFORMATIONEN ZU NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND DATENSCHUTZ FINDEN SIE UNTER HTTPS://WWW.GOOGLE.COM/ANALYTICS/TERMS/DE.HTML BZW. UNTER HTTPS://WWW.GOOGLE.DE/INTL/DE/POLICIES/ SOWIE UNTER HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/TECHNOLOGIES/COOKIES?HL=DE.
VERWENDUNG DES FACEBOOK PIXEL
WIR VERWENDEN AUF UNSERER WEBSITE DIE REMARKETING-FUNKTION „CUSTOM AUDIENCES“ DER FACEBOOK IRELAND LIMITED (4 GRAND CANAL SQUARE, GRAND CANAL HARBOUR, DUBLIN 2, IRLAND „FACEBOOK“).
FACEBOOK IRELAND UND WIR SIND GEMEINSAM VERANTWORTLICHE FÜR DIE BEI EINBINDUNG DES DIENSTES STATTFINDENDE ERHEBUNG IHRER DATEN UND ÜBERMITTLUNG DIESER DATEN AN FACEBOOK. GRUNDLAGE DAFÜR IST EINE VEREINBARUNG ZWISCHEN UNS UND FACEBOOK IRELAND ÜBER DIE GEMEINSAME VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN, IN DER DIE JEWEILIGEN VERANTWORTLICHKEITEN FESTGELEGT WERDEN. DIE VEREINBARUNG IST UNTER HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/LEGAL/CONTROLLER_ADDENDUM AUFRUFBAR. DANACH SIND WIR INSBESONDERE VERANTWORTLICH FÜR DIE ERFÜLLUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN GEMÄSS DER ART. 13, 14 DSGVO, FÜR DIE EINHALTUNG DER SICHERHEITSVORGABEN DES ART. 32 DSGVO IM HINBLICK AUF DIE KORREKTE TECHNISCHE IMPLEMENTIERUNG UND KONFIGURATION DES DIENSTES SOWIE ZUR EINHALTUNG DER VERPFLICHTUNGEN NACH DEN ART. 33, 34 DSGVO, SOWEIT EINE VERLETZUNG DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN UNSERE VERPFLICHTUNGEN GEMÄSS DER VEREINBARUNG ÜBER DIE GEMEINSAME VERARBEITUNG BETRIFFT. FACEBOOK IRELAND OBLIEGT DIE VERANTWORTUNG, DIE BETROFFENENRECHTE GEMÄSS DEN ART. 15 – 20 DSGVO ZU ERMÖGLICHEN, DIE SICHERHEITSVORGABEN DES ART. 32 DSGVO IM HINBLICK AUF DIE SICHERHEIT DES DIENSTES EINZUHALTEN UND DIE VERPFLICHTUNGEN NACH DEN ART. 33, 34 DSGVO, SOWEIT EINE VERLETZUNG DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN DIE VERPFLICHTUNGEN VON FACEBOOK IRELAND GEMÄSS DER VEREINBARUNG ÜBER DIE GEMEINSAME VERARBEITUNG BETRI
DIE ANWENDUNG DIENT DEM ZWECK DIE BESUCHER DER WEBSITE ZIELGERICHTET MIT INTERESSENBEZOGENER WERBUNG IM SOZIALEN NETZWERK FACEBOOK ANZUSPRECHEN. DAZU WURDE AUF DER WEBSITE DAS REMARKETING-TAG VON FACEBOOK IMPLEMENTIERT. ÜBER DIESES TAG WIRD BEIM BESUCH DER WEBSITE EINE DIREKTE VERBINDUNG ZU DEN FACEBOOK-SERVERN HERGESTELLT. HIERDURCH WIRD AN DEN FACEBOOK-SERVER ÜBERMITTELT, WELCHE UNSERER SEITEN SIE BESUCHT HABEN. FACEBOOK ORDNET DIESE INFORMATION IHREM PERSÖNLICHEN FACEBOOK-BENUTZERKONTO ZU. WENN SIE DAS SOZIALE NETZWERK FACEBOOK BESUCHEN, WERDEN IHNEN DANN PERSONALISIERTE, INTERESSENBEZOGENE FACEBOOK-ADS ANGEZEIGT.
IHRE DATEN WERDEN GEGEBENENFALLS IN DIE USA ÜBERMITTELT. FÜR DIE USA IST KEIN ANGEMESSENHEITSBESCHLUSS DER EU-KOMMISSION VORHANDEN. DIE DATENÜBERMITTLUNG ERFOLGT U.A AUF GRUNDLAGE VON STANDARDVERTRAGSKLAUSELN ALS GEEIGNETE GARANTIEN FÜR DEN SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN, EINSEHBAR UNTER: HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/LEGAL/EU_DATA_TRANSFER_ADDENDUM.
DIE NUTZUNG VON COOKIES ODER VERGLEICHBARER TECHNOLOGIEN ERFOLGT AUF GRUNDLAGE DES § 15 ABS. 3 S. 1 TMG. DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFOLGT AUF GRUNDLAGE DES ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO AUS UNSEREM ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSE DIE SEITENBESUCHER ZIELGERICHTET MIT INTERESSENBEZOGENER WERBUNG ANZUSPRECHEN. SIE HABEN DAS RECHT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT DIESER VERARBEITUNGEN SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZU WIDERSPRECHEN. SIE KÖNNEN DIE REMARKETING-FUNKTION „CUSTOM AUDIENCES“ HIER DEAKTIVIEREN.
NÄHERE INFORMATIONEN ZUR ERHEBUNG UND NUTZUNG DER DATEN DURCH FACEBOOK, ÜBER IHRE DIESBEZÜGLICHEN RECHTE UND MÖGLICHKEITEN ZUM SCHUTZ IHRER PRIVATSPHÄRE FINDEN SIE IN DEN DATENSCHUTZHINWEISEN VON FACEBOOK UNTER HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/ABOUT/PRIVACY/.
Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung von Google AdSense
Wir verwenden auf unserer Website die AdSense-Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und auf diesen die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Mittels dieser Funktion werden den Besuchern der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk geschaltet. Dabei verwendet Google Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
VERWENDUNG VON MICROSOFT ADVERTISING
WIR VERWENDEN AUF UNSERER WEBSITE MICROSOFT ADVERTISING DER MICROSOFT CORPORATION (MICROSOFT CORPORATION, ONE MICROSOFT WAY, REDMOND, WA 98052-6399, USA; “MICROSOFT“).
DIE DATENVERARBEITUNG DIENT MARKETING- UND WERBEZWECKEN UND DEM ZWECK DER ERFOLGSMESSUNG DER WERBEMASSNAHMEN (CONVERSION-TRACKING). WIR ERFAHREN DIE GESAMTANZAHL DER NUTZER, DIE AUF EINE UNSERER ANZEIGEN GEKLICKT HABEN UND ZU EINER MIT EINEM CONVERSION-TRACKING-TAG VERSEHENEN SEITE WEITERGELEITET WURDEN. EINE PERSÖNLICHE IDENTIFIZIERUNG DIESER NUTZER IST DADURCH ABER NICHT MÖGLICH. MICROSOFT ADVERTISING VERWENDET TECHNOLOGIEN WIE COOKIES UND ZÄHLPIXEL, DIE EINE ANALYSE DER BENUTZUNG DER WEBSITE DURCH SIE ERMÖGLICHEN
BEI KLICK AUF EINE VON MICROSOFT ADVERTISING GESCHALTETE ANZEIGE, WIRD EIN COOKIE FÜR DAS CONVERSION-TRACKING AUF IHREM RECHNER ABGELEGT. DIESES COOKIE HAT EINE BEGRENZTE GÜLTIGKEIT UND DIENT NICHT DER PERSÖNLICHEN IDENTIFIZIERUNG. WENN SIE BESTIMMTE SEITEN UNSERER WEBSITE BESUCHEN UND DAS COOKIE NOCH NICHT ABGELAUFEN IST, KÖNNEN MICROSOFT UND WIR ERKENNEN, DASS SIE AUF DIE ANZEIGE GEKLICKT HABEN UND ZU DIESER SEITE WEITERGELEITET WURDEN. DABEI KÖNNEN U.A. FOLGENDE INFORMATIONEN ERHOBEN WERDEN: IP-ADRESSE, VON MICROSOFT ZUGEORDNETE IDENTIFIKATOREN (KENNZEICHEN), INFORMATIONEN ÜBER DEN VON IHNEN VERWENDETEN BROWSER UND ZU DEM VON IHNEN VERWENDETEN DEVICE (GERÄT), REFERRER-URL (WEBSEITE, ÜBER DIE SIE UNSERE WEBSEITE AUFGERUFEN HABEN), URL UNSERER WEBSITE.
IHRE DATEN WERDEN GEGEBENENFALLS IN DIE USA ÜBERMITTELT. FÜR DIE USA IST KEIN ANGEMESSENHEITSBESCHLUSS DER EU-KOMMISSION VORHANDEN.
DIE NUTZUNG VON COOKIES ODER VERGLEICHBARER TECHNOLOGIEN ERFOLGT AUF GRUNDLAGE DES § 15 ABS. 3 S. 1 TMG. DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFOLGT AUF GRUNDLAGE DES ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO AUS UNSEREM ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSE DIE SEITENBESUCHER ZIELGERICHTET MIT INTERESSENBEZOGENER WERBUNG ANZUSPRECHEN. SIE HABEN DAS RECHT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT DIESER VERARBEITUNGEN SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZU WIDERSPRECHEN.
SIE KÖNNEN DIE SPEICHERUNG VON COOKIES DURCH DIE AUSWAHL ENTSPRECHENDER TECHNISCHER EINSTELLUNGEN IHRER BROWSER-SOFTWARE VERHINDERN; WIR WEISEN SIE JEDOCH DARAUF HIN, DASS SIE IN DIESEM FALL GEGEBENENFALLS NICHT SÄMTLICHE FUNKTIONEN DIESER WEBSITE VOLLUMFÄNGLICH WERDEN NUTZEN KÖNNEN. SIE WERDEN IN DER FOLGE NICHT IN DIE CONVERSION-TRACKING STATISTIKEN AUFGENOMMEN.
NÄHERE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ UND DEN EINGESETZTEN COOKIES BEI MICROSOFT BING FINDEN SIE HIER.
PLUG-INS UND SONSTIGES
Verwendung des Google Tag Managers
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google LLC. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.
VERWENDUNG VON SOCIAL PLUG-INS
WIR VERWENDEN AUF UNSERER WEBSITE PLUG-INS SOZIALER NETZWERKE. DIE EINBINDUNG VON SOCIAL PLUG-INS UND DIE DABEI STATTFINDENDE DATENVERARBEITUNG DIENT DEM ZWECK DER OPTIMIERUNG DER WERBUNG FÜR UNSERE PRODUKTE.
BEI DER EINBINDUNG VON SOCIAL PLUG-INS WIRD EINE VERKNÜPFUNG ZWISCHEN IHREM COMPUTER UND DEN SERVERN DER ANBIETER DES SOZIALEN NETZWERKES HERGESTELLT UND DABEI DAS PLUG-IN DURCH MITTEILUNG AN IHREN BROWSER AUF DER SEITE DARGESTELLT, SOFERN SIE DEM AUSDRÜCKLICH ZUGESTIMMT HABEN. HIERBEI WERDEN SOWOHL IHRE IP-ADRESSE ALS AUCH DIE INFORMATION, WELCHE UNSERER SEITEN SIE BESUCHT HABEN, AN DIE ANBIETER-SERVER ÜBERMITTELT. DIES GILT UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE BEI DEM SOZIALEN NETZWERK REGISTRIERT BZW. EINGELOGGT SIND. AUCH BEI NICHT REGISTRIERTEN BZW. NICHT EINGELOGGTEN NUTZERN FINDET EINE ÜBERMITTLUNG STATT. SOLLTEN SIE GLEICHZEITIG MIT EINEM ODER MEHRERER IHRER SOZIALEN NETZWERK KONTEN VERBUNDEN SEIN, KÖNNEN DIE GESAMMELTEN INFORMATIONEN AUCH IHREN ENTSPRECHENDEN PROFILEN ZUGEORDNET WERDEN. BEI DER NUTZUNG DER PLUG-IN-FUNKTIONEN (Z.B. DURCH BETÄTIGEN DES BUTTONS) WERDEN AUCH DIESE INFORMATIONEN IHREM BENUTZERKONTO ZUGEORDNET. DIESE ZUORDNUNG KÖNNEN SIE DADURCH VERHINDERN, DASS SIE SICH VOR DEM BESUCH UNSERER WEBSITE UND VOR AKTIVIERUNG DER SCHALTFLÄCHEN AUS IHREN SOCIAL MEDIA KONTEN AUSLOGGEN.
DIE NUTZUNG VON COOKIES ODER VERGLEICHBARER TECHNOLOGIEN ERFOLGT MIT IHRER EINWILLIGUNG AUF GRUNDLAGE DES § 15 ABS. 3 S. 1 TMG I.V.M. ART. 6 ABS. 1 LIT. A DSGVO. DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFOLGT MIT IHRER EINWILLIGUNG AUF GRUNDLAGE DES ART. 6 ABS. 1 LIT. A DSGVO. SIE KÖNNEN DIE EINWILLIGUNG JEDERZEIT WIDERRUFEN, OHNE DASS DIE RECHTMÄSSIGKEIT DER AUFGRUND DER EINWILLIGUNG BIS ZUM WIDERRUF ERFOLGTEN VERARBEITUNG BERÜHRT WIRD
NACHSTEHEND BENANNTE SOZIALE NETZWERKE SIND MITTELS SOCIAL PLUG-IN AUF UNSERER WEBSITE EINGEBUNDEN. NÄHERE INFORMATIONEN ZU UMFANG UND ZWECK DER ERHEBUNG UND NUTZUNG DER DATEN SOWIE ÜBER IHRE DIESBEZÜGLICHEN RECHTE UND MÖGLICHKEITEN ZUM SCHUTZ IHRER PRIVATSPHÄRE FINDEN SIE IN DEN VERLINKTEN DATENSCHUTZHINWEISEN DER ANBIETER.
FACEBOOK DER FACEBOOK IRELAND LIMITED (4 GRAND CANAL SQUARE, GRAND CANAL HARBOUR, DUBLIN 2, IRLAND)
FACEBOOK IRELAND UND WIR SIND GEMEINSAM VERANTWORTLICHE FÜR DIE BEI EINBINDUNG DES DIENSTES STATTFINDENDE ERHEBUNG IHRER DATEN UND ÜBERMITTLUNG DIESER DATEN AN FACEBOOK. GRUNDLAGE DAFÜR IST EINE VEREINBARUNG ZWISCHEN UNS UND FACEBOOK IRELAND ÜBER DIE GEMEINSAME VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN, IN DER DIE JEWEILIGEN VERANTWORTLICHKEITEN FESTGELEGT WERDEN. DIE VEREINBARUNG IST UNTER HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/LEGAL/CONTROLLER_ADDENDUM AUFRUFBAR. DANACH SIND WIR INSBESONDERE VERANTWORTLICH FÜR DIE ERFÜLLUNG DER INFORMATIONSPFLICHTEN GEMÄSS DER ART. 13, 14 DSGVO, FÜR DIE EINHALTUNG DER SICHERHEITSVORGABEN DES ART. 32 DSGVO IM HINBLICK AUF DIE KORREKTE TECHNISCHE IMPLEMENTIERUNG UND KONFIGURATION DES DIENSTES SOWIE ZUR EINHALTUNG DER VERPFLICHTUNGEN NACH DEN ART. 33, 34 DSGVO, SOWEIT EINE VERLETZUNG DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN UNSERE VERPFLICHTUNGEN GEMÄSS DER VEREINBARUNG ÜBER DIE GEMEINSAME VERARBEITUNG BETRIFFT. FACEBOOK IRELAND OBLIEGT DIE VERANTWORTUNG, DIE BETROFFENENRECHTE GEMÄSS DEN ART. 15 – 20 DSGVO ZU ERMÖGLICHEN, DIE SICHERHEITSVORGABEN DES ART. 32 DSGVO IM HINBLICK AUF DIE SICHERHEIT DES DIENSTES EINZUHALTEN UND DIE VERPFLICHTUNGEN NACH DEN ART. 33, 34 DSGVO, SOWEIT EINE VERLETZUNG DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN DIE VERPFLICHTUNGEN VON FACEBOOK IRELAND GEMÄSS DER VEREINBARUNG ÜBER DIE GEMEINSAME VERARBEITUNG BETRI
IHRE DATEN WERDEN GEGEBENENFALLS IN DIE USA ÜBERMITTELT. FÜR DIE USA IST KEIN ANGEMESSENHEITSBESCHLUSS DER EU-KOMMISSION VORHANDEN. DIE DATENÜBERMITTLUNG ERFOLGT U.A AUF GRUNDLAGE VON STANDARDVERTRAGSKLAUSELN ALS GEEIGNETE GARANTIEN FÜR DEN SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN, EINSEHBAR UNTER: HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/LEGAL/EU_DATA_TRANSFER_ADDENDUM.
NÄHERE INFORMATIONEN ZUR ERHEBUNG UND NUTZUNG DER DATEN DURCH FACEBOOK, ÜBER IHRE DIESBEZÜGLICHEN RECHTE UND MÖGLICHKEITEN ZUM SCHUTZ IHRER PRIVATSPHÄRE FINDEN SIE IN DEN DATENSCHUTZHINWEISEN VON FACEBOOK UNTER HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/ABOUT/PRIVACY/.
Instagram der Instagram LLC. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA)
https://help.instagram.com/155833707900388
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
PINTEREST DER PINTEREST INC. (635 HIGH STREET, PALO ALTO, CA, 94301, USA)
HTTPS://ABOUT.PINTEREST.COM/DE/PRIVACY-POLICY
IHRE DATEN WERDEN GEGEBENENFALLS IN DIE USA ÜBERMITTELT. FÜR DIE USA IST KEIN ANGEMESSENHEITSBESCHLUSS DER EU-KOMMISSION VORHANDEN.
VERWENDUNG VON YOUTUBE
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:
HTTPS://POLICIES.GOOGLE.COM/PRIVACY/FRAMEWORKS.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter
HTTPS://WWW.YOUTUBE.COM/T/PRIVACY.
Nutzung der SalesViewer®-Technologie:
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/
—–
Use of SalesViewer® technology:
This website uses SalesViewer® technology from SalesViewer® GmbH on the basis of the website operator’s legitimate interests (Section 6 paragraph 1 lit.f GDPR) in order to collect and save data on marketing, market research and optimisation purposes.
In order to do this, a javascript based code, which serves to capture company-related data and according website usage. The data captured using this technology are encrypted in a non-retrievable one-way function (so-called hashing). The data is immediately pseudonymised and is not used to identify website visitors personally
The data stored by Salesviewer will be deleted as soon as they are no longer required for their intended purpose and there are no legal obligations to retain them.
The data recording and storage can be repealed at any time with immediate effect for the future, by clicking on https://www.salesviewer.com/
BETROFFENENRECHTE UND SPEICHERDAUER
DAUER DER SPEICHERUNG
NACH VOLLSTÄNDIGER VERTRAGSABWICKLUNG WERDEN DIE DATEN ZUNÄCHST FÜR DIE DAUER DER GEWÄHRLEISTUNGSFRIST, DANACH UNTER BERÜCKSICHTIGUNG GESETZLICHER, INSBESONDERE STEUER- UND HANDELSRECHTLICHER AUFBEWAHRUNGSFRISTEN GESPEICHERT UND DANN NACH FRISTABLAUF GELÖSCHT, SOFERN SIE DER WEITERGEHENDEN VERARBEITUNG UND NUTZUNG NICHT ZUGESTIMMT HABEN.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
IHNEN STEHEN BEI VORLIEGEN DER GESETZLICHEN VORAUSSETZUNGEN FOLGENDE RECHTE NACH ART. 15 BIS 20 DSGVO ZU: RECHT AUF AUSKUNFT, AUF BERICHTIGUNG, AUF LÖSCHUNG, AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG, AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT.
AUSSERDEM STEHT IHNEN NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO EIN WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE VERARBEITUNGEN ZU, DIE AUF ART. 6 ABS. 1 F DSGVO BERUHEN, SOWIE GEGEN DIE VERARBEITUNG ZUM ZWECKE VON DIREKTWERBUNG
BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE
SIE HABEN GEMÄSS ART. 77 DSGVO DAS RECHT, SICH BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDE ZU BESCHWEREN, WENN SIE DER ANSICHT SIND, DASS DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT RECHTMÄSSIG ERFOLG
WIDERSPRUCHSRECHT
BERUHEN DIE HIER AUFGEFÜHRTEN PERSONENBEZOGENEN DATENVERARBEITUNGEN AUF GRUNDLAGE UNSERES BERECHTIGTEN INTERESSES NACH ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO, HABEN SIE DAS RECHT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT DIESEN VERARBEITUNGEN MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT ZU WIDERSPRECHEN.
NACH ERFOLGTEM WIDERSPRUCH WIRD DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN BEENDET, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHREN INTERESSEN, RECHTEN UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
ERFOLGT DIE PERSONENBEZOGENE DATENVERARBEITUNG ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG, KÖNNEN SIE DIESER VERARBEITUNG JEDERZEIT DURCH MITTEILUNG AN UNS WIDERSPRECHEN. NACH ERFOLGTEM WIDERSPRUCH BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG.
LETZTE AKTUALISIERUNG: 27.01.2022