mission personal Logo 2022 - Mitarbeitergewinnung

Mitarbeiter finden: Der große Ratgeber [kostenlose Tipps]

Design ohne Titel (13)

Die richtigen Mitarbeiter zu finden ist die große Herausforderung für Unternehmen im Jahr 2022: Vom lokalen Friseurgeschäft bis zum internationalen Konzern schlägt das Thema Personal immer höhere Wellen. Denn: Wenn Mitarbeiter fehlen, bleiben Aufträge liegen, Filialen und Fachgeschäfte müssen schließen – und dann wird es teuer. Vielleicht kennen Sie das: Sie möchten eine Stelle besetzen – aber Anzeigen in der Zeitung, bunte Flyer, die eigene Website oder ein Posting auf Facebook bringen keinen Erfolg. Niemand scheint sich für Ihre Stelle zu interessieren; und wenn, dann passt die Person nicht zum Unternehmen. Langsam gehen die Ideen aus – oder es fehlt einfach die Zeit, um passende Mitarbeiter zu suchen. Doch es gibt sie, die richtigen Mitarbeiter – man muss nur wissen wo. Wir geben Ihnen an dieser Stelle kostenlose Tipps für Ihre Personalsuche, damit Sie ab sofort Personal finden.

Wie findet man Mitarbeiter? 7 kostenlose Sofort-Tipps

Wo kann ich Personal mit Führungserfahrung finden, die richtigen Fachkräfte oder passende Azubis? An dieser Stelle geben wir Ihnen kostenfreie Impulse, wie Sie aus dem Unternehmen heraus passende Bewerber anziehen.

Mitarbeiter empfehlen Mitarbeiter [kurzfristig]

Wenn Sie akut Mitarbeiter suchen, starten Sie die Aktion „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“: Lassen Sie Ihre Kollegen passende Mitarbeiter*innen empfehlen, die gut zu den offenen Stellen passen. Geben Sie dem Tippgeber nach erfolgreicher Probezeit einen Bonus als Dank für den wertvollen Tipp, so freuen sich alle Beteiligten!

WhatsApp- und Social Media Status [kurzfristig]

Viele Menschen nutzen täglich mehrfach Social Media – warum also nicht diese Sichtbarkeit gezielt für das Recruiting einsetzen? Posten Sie die offenen Stellen in Ihrem Status und lassen Sie Ihr Netzwerk den Rest erledigen; oft kennt der Umkreis jemanden, der oder die gerade auf Jobsuche oder für einen Wechsel offen ist.

Karriereseite + Google for Jobs [kurzfristig]

Nur rund 60% aller freien Stellen werden überhaupt auf der Unternehmenswebsite veröffentlicht – Grund ist oftmals der technische Aufwand, der dafür betrieben werden muss. Doch eine ordentlich gestaltete Karriereseite kann sich lohnen: Sie zeugt von Professionalität, zieht relevante Bewerber an und kann durch eine kostenlose Anbindung an Google for Jobs sogar in der Google-Suche von Tausenden Arbeitssuchenden gefunden werden. Wie das geht? Durch strukturierte Daten für Stellenangebote erhalten Ihre offenen Jobs eine direkte Integration in Google. Fragen zu Google for Jobs? Wir beraten Sie gerne.

eBay Kleinanzeigen [kurzfristig]

Sichtbarkeit bei Menschen, die offen für eine neue Stelle sind: Nutzen Sie bedarfsdeckende Kanäle wie eBay Kleinanzeigen oder lokale Facebook- Gruppen (z. B. „Jobs in Berlin“), um aktiv suchenden Personen Ihre Jobs zu präsentieren. Dies kostet kein Geld und kann – gerade für Aushilfsjobs oder Fachkräfte – Ihre Bewerberzahlen massiv steigern.

Google Ads [kurzfristig]

Ebenfalls ein bedarfsdeckender Kanal, auf dem Menschen aktiv nach einem Jobangebot suchen, ist die Suchmaschine Google. Gerade wenn Sie viele Suchbegriffe abdecken möchten (z.B. „Tischler Berlin“, „Job als Tischler Berlin“ usw.) ist Google Ads ideal, denn hier zahlen Sie pro Klick auf Ihre Anzeige. Fragen zu Google Ads? Wir beraten Sie gerne.

Werden Sie sichtbar [mittelfristig]

Emotionen verkaufen sich auf Social Media besser als Produkte. Stellen Sie Ihre Kollegen & Mitarbeiter vor, sorgen Sie damit für Wertschätzung und stärken Sie Ihr Arbeitgeberimage. Zeigen Sie Interessenten, was Sie als Top-Arbeitgeber auszeichnet.

Eine Arbeitgebermarke entwickeln [langfristig]

Haben Sie ein Leitbild, Werte oder Ihr „Warum“ definiert? Was macht die Arbeit in Ihrem Unternehmen besonders? Ein Personalrabatt oder Home- Office als Vorteile reichen nicht mehr aus. Stellen Sie sich die Frage, warum Menschen für Sie arbeiten sollten. Und wie Sie Mitarbeiter langfristig binden wollen.

Achten Sie auch auf Ihre Reputation im Web: Welche Bewertungen liegen auf kununu.com vor, welche auf Google My Business? Gehen Sie sachlich und konstruktiv auf negative Bewertungen ein; geloben Sie bei Kritik offen Besserung. Fragen Sie Kollegen, ob sie aktiv positiv ihren aktuellen Job bewerten.

Denken Sie nicht zu kurzfristig: Recruiting ist eine Pipeline und hat keine zeitliche Begrenzung. Sie sollten mehrere Monate am Stück auf allen Kanälen präsent sein und aktiv Werbung machen – auch, wenn Sie gerade evtl. nicht suchen! Setzen Sie auf gutes Bild- und Bewegtbild: Videos geben einen prima Einblick in Ihr Unternehmen.

Die richtigen Mitarbeiter finden: Digitale Personalsuche & Social Recruiting

Soziale Medien sind fester Bestandteil im Alltag. Nicht nur für die Kommunikation mit Freunden; auch für Unternehmen bekommen sie immer mehr Bedeutung – etwa um via „Social Media Recruiting“ neue Mitarbeiter magisch anzuziehen. Allerdings: Überall fehlen Fachkräfte, es gibt zu viele offene Stellen. Durch diesen rasanten Wandel heben sich die Ansprüche und Erwartungen der Bewerber an Unternehmen: Der Erfolg eines Unternehmens hängt mehr denn je von einer Online-Strategie ab, die den Bewerber zu 100% in den Mittelpunkt rückt und ihn mit relevanten Inhalten und individuellen Werbemaßnahmen zielgerichtet zur Bewerbung führt. Durch unsere jahrelange Erfahrung und messbare Kampagnen wissen wir, welche Strategien funktionieren. Wir haben es uns zur Mission gemacht, Ihren digitalen Personal- und Bewerberprozess auf neue Ebenen zu hieven – damit Sie aus interessierten Bewerbern begeisterte Mitarbeiter für Ihr Unternehmen machen.

Wo kann ich Mitarbeiter finden?

Je nach vakanter Stelle eigenen sich unterschiedliche Soziale Median für das Recruiting.

Wir empfehlen Ihnen je nach zu besetzender Position folgende Medien für das Social Recruiting:

– Google

– Linkedin

– Facebook

– Instagram

– TikTok

Wie kann ich eine Stellenanzeige auf Social Media ausspielen? Am effektivsten nutzen Sie Soziale Medien, indem Sie Werbebudget einsetzen. Sie bezahlen also die jeweilige Plattform dafür, dass sie Ihnen Reichweite bietet. Auf den Plattformen können Sie die Zielgruppen, die die Anzeige sehen sollen, konkret festlegen.

Foto oder Video? Wir empfehlen einen Mix aus Foto- und Videomaterial, um Ihr Unternehmen nahbar und erlebbarer zu machen. Außerdem können die Portale wie Facebook & Co. dann per Algorithmus Ihre Jobanzeigen genau passend ausspielen und testen, welche Zielgruppe auf welches Werbemittel besser reagiert.

Wie soll der Bewerberprozess aussehen? Die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme soll unbedingt schnell und ohne große Hürden möglich sein – „Medienbrüche“ sind zu vermeiden. Setzen Sie auf einen 100% digitalen und mobil-optimierten Bewerbungsprozess, der keine Fragezeichen beim Bewerber hinterlässt.

Wir beraten Sie gerne beim Thema Social Recruiting.

Finden Sie jetzt heraus, wie Sie Ihre offenen Stellen erfolgreich besetzen können.

Beliebte Artikel

Busfahrer gesucht

Busfahrer gesucht – in 30 Tagen Busfahrer finden!

National fehlen vielen städtischen Verkehrsunternehmen Busfahrer. Auch private Betreiber stöhnen, dass kaum Busfahrer in Deutschland verfügbar sind, weshalb viele auf Lenker aus dem Ausland zurückgreifen müssen. Sprachbarrieren, unterschiedliche Berufsanforderungen und Qualifikationen der

Mitarbeiter Handwerk

Mitarbeiter finden im Handwerk

Die richtigen Mitarbeiter im Handwerk zu finden ist seit Jahren die größte Herausforderung für Unternehmer. Vom Bau Konzern bis zum lokalen Schreiner: Der Fachkräftemangel ist

Was ist Active Sourcing?

Als ein Bestandteil des Social Media Recruiting gilt die aktive Personalbeschaffung (engl.: Active Sourcing) mit Hilfe von sozialen Medien. Active Sourcing hat somit zum Ziel,

Paradigmenwechsel in der Personalbeschaffung

Paradigmenwechsel im Recruiting

Der Arbeitsmarkt ist geprägt von schwindenden qualifizierten Fachkräften und offenen Stellen. Vor allem im Mittelstand entstehen zunehmend mehr Engpässe in der Personalbeschaffung.

Employer Branding – Der Arbeitgeber als Marke

Employer Branding hat zum Ziel, in den Wahrnehmungen zu einem Arbeitgeber eine unterscheidbare, authentische, glaubwürdige, konsistente und attraktive Arbeitgebermarke auszubilden, die sich positiv auf die

Was ist Social Media Recruiting?

Social Media Recruiting“ umfasst die Nutzung von sozialen Netzwerken und Netzgemeinschaften zum Zwecke der kurz-, mittel- und langfristigen Personalbeschaffung. Ein wesentlicher Aspekt spielt dabei der

Tim Haver

Tim Haver

Gründer Mission Personal, Leitung Fulfillment & Marketing, Zertifizierter Digital Recruiter

Inhaltsverzeichnis

Auf Personalsuche?

Finden Sie jetzt heraus, wie Sie Ihre offenen Stellen erfolgreich besetzen können.

Mitarbeiter finden: Der große Ratgeber [kostenlose Tipps]

Noch unschlüssig?
Erfahren Sie jetzt mehr.

Schnell sein lohnt sich: Aufgrund der hohen Nachfrage und unseres Gebietsschutzes besteht ein regionales Kundenlimit und wir können nicht mehr mit jedem Betrieb Kundenzusammenarbeiten.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner